Grundsicherung beantragen

Grundsicherung – Ihr gutes Recht!

Prüfen Sie es gleich hier und helfen Sie auch Ihren Nächsten, es wahrzunehmen

Wenn Senioren im Alter zu wenig Geld zum Leben haben, können sie Grundsicherung beantragen.

Was ist Grundsicherung?

Die Grundsicherung ist eine Sozialleistung, mit der der notwendige Lebensunterhalt älterer Menschen (mit Erreichen der Regelaltersgrenze) sowie von dauerhaft voll erwerbsgeminderten volljährigen Personen abgedeckt werden soll.

Was die Grundsicherung abdecken soll:

  • Ihren notwendigen Lebensunterhalt,
  • Aufwendungen für Unterkunft und Heizung,
  • Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge,
  • Vorsorgebeiträge,
  • Mehrbedarf für bestimmte Personengruppen
    (Personen, die das 65 Lebensjahr vollendet haben und einen Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen G besitzen; Personen, unter 65 Jahren und dauerhaft voll erwerbsgemindert sind und einen Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen G besitzen; werdende Mütter; allein Erziehende; Kranke, die einer kostenaufwändigen Ernährung bedürfen) und
  • Hilfe in Sonderfällen (z. B. Darlehensgewährung durch das Sozialamt für dringend benötigte Waschmaschine)

Allerdings wird, anders als bei der Sozialhilfe, erst dann auf das Einkommen Ihrer Kinder oder Eltern zurückgegriffen, wenn es höher liegt als 100.000 Euro brutto pro Jahr.

Wir informieren Sie hier darüber, unter welchen Voraussetzungen Sie Anspruch auf Grundsicherung haben und helfen Ihnen bei der Berechnung und der Antragstellung.

Sollten Sie aufgrund der Berechnung mit dem Grundsicherungsrechner zu dem Ergebnis kommen, dass Sie keinen Anspruch auf Grundsicherung haben, so könnten Sie ggf. aber einen Anspruch auf Wohngeld haben.

Auch bei einem geringen Anspruch auf Grundsicherung könnte Wohngeld für Sie die günstigere Leistung sein.

Sie benötigen Hilfe?

Rufen Sie uns an:

Tel. 0521 / 29 97 900

Grundsicherungsrechner

Grundsicherung online berechnen

Mit unserem Grundsicherungs-Check können Sie hier direkt online Ihren Anspruch und die Höhe der Grundsicherung berechnen. Das Ergebnis der Berechnung ist jedoch von verschiedenen Faktoren wie zum Beispiel der Höhe Ihrer Rente, der Größe Ihrer Wohnung oder Ihrem Vermögen abhängig.

Geben Sie einfach die notwendigen Zahlen im Grundsicherungsrechner ein und Sie erhalten umgehend die Höhe der potentiellen Grundsicherung als Berechnungsergebnis. Dies liefert eine Grundlage für die Antragsstellung beim Sozialamt Ihrer Stadt und das Berechnungsergebnis kann Ihnen sowohl per E-Mail, als PDF und auch wahlweise ausgedruckt per Post zugesendet werden.

FAQ – die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Grundsicherung

Sie haben Fragen zum Thema Grundsicherung? Hier erfahren Sie das Wichtigste alles über die Rechtsgrundlagen, die Berechnung des Anspruchs und vor allem über die Antragsstellung. Wir helfen Ihnen weiter!